![]() | ![]() | Universität Bayreuth Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik | ![]() | ||||
![]() | Geometrie zum Anfassen |
![]() | ![]() | ||||
![]() | ![]() |
Platonische Körper
|
Flechten der platonischen KörperMaterialbedarfTonpapier in verschiedenen Farben (je nach Anzahl der benötigten Streifen für das Flechten des jeweiligen Körpers).
WerkzeugGeodreieck oder Zirkel, Lineal, Bleistift, Schere, Büroklammern
Basteltipp für die SchuleDie Herstellungszeit für die Streifen kann in der Schule verkürzt werden, indem man die Schüler in Gruppen einteilt, deren Stärke der Anzahl der benötigten Streifen entspricht. Jeder Schüler kann nun eine Streifenfarbe für alle Gruppenmitglieder "in Serie fertigen", indem er einen Streifen nach dem vorgegebenen Streifenmuster vorzeichnet, das Tonpapier dann an der oberen Streifenkante entlang nach dem Ziehharmonikaprinzip nach oben faltet und alle Streifen auf einmal ausschneidet.
BastelanleitungenAlle platonischen Körper können gemäß demselben Prinzip geflochten werden. Dieses Flechtprinzip wird im Folgenden am Beispiel des Würfels ausführlich beschrieben. Es empfiehlt sich daher, die Flechtmethode am Beispiel des Würfels zu erlernen, bevor man die übrigen verkürzt dargestellten Bastelanleitungen als Flechtvorlage heranzieht. |